Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Regen in Argentinien drückt Maiskurse

06.02.2025 (AMI) – Mais erreicht in Chicago ein 15-Monatshoch nachdem Strafzölle der USA vorerst ausgesetzt werden. Druck übt indes ersehnter Niederschlag in Argentinien aus.

Die Maisnotierungen haben in der zurückliegenden Woche leicht nachgegeben. Am 05.02.2025 schloss der Fronttermin März 25 in Chicago bei umgerechnet 186,30 EUR/t, was auf Wochensicht einem Minus von 1,90 EUR/t ist. Dabei schwankten die Kurse im Verlaufe der Berichtswoche stark. Erst hatte die Ankündigung der Strafzölle der USA gegen Mexiko, dem größten Importeur von US-Mais Druck ausgeübt. Danach kletterten die Kurse, da die geplanten Zölle erst einmal ausgesetzt wurden auf ein 15-Monatshoch. Am 05.02.2025 schloss Chicago schwächer, weil sich die Lage in den zentralen Anbaugebieten Argentiniens verbessert hat.

Dort hatte in den vergangenen Wochen Trockenheit zu wiederholten Kürzungen der Maisernteprognosen geführt. Das stützte gleichzeitig die Kurse. Nun hat es in den Anbaugebieten endlich geregnet und es sind bis Mitte des Monats weitere Schauer zu erwarten. Dies ist in diesem Jahr besonders wichtig, da die argentinische Regierung die Exportsteuer im drittgrößten Exportland gesenkt hat. Allein das dürfte die Maisexporte Argentiniens anheizen – je stärker, desto mehr verfügbar ist.

Pariser Mais folgt Chicago

Auch die Notierungen in Pariser gaben im Wochenverlauf leicht nach. So schloss der Fronttermin März 25 am 05.02.2025 bei 214,50 EUR/t, ein Minus auf Wochensicht von 1,50 EUR/t. Kontrakte zur neuen Ernte konnten dagegen ein Plus von 2 Euro auf 218,75 EUR/t verbuchen.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Leif Erik Rehder
Bereichsleiter Pflanzenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Verarbeitungsware | Belgien

Fontanepreise in Belgien stabilisieren sich

21.03.2025 (AMI) – Am belgischen Markt für Pommes frites Rohstoff haben sich die Preise bei ruhigem Handel stabilisiert. Qualitativ schwache Partien führen verstärkt zur Ablehnung seitens der Fabriken.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

EU-Produktion von Käse, Sahne und Frische gestiegen

21.03.2025 (AMI) – In der EU-27 ist die Herstellung von Milchprodukten im Jahr 2024 überwiegend gestiegen. Bei leicht erhöhter Anlieferung wurde der zusätzliche Rohstoff unter anderem vermehrt in die Herstellung von Frisch- und Sahneprodukten sowie Käse gelenkt. Die fettreichen Produkte Butter und Vollmilchpulver verzeichneten im Vorjahresvergleich Produktionsrückgänge.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

2024: Zu- und Abschläge im Jahresverlauf gestiegen

20.03.2025 (AMI) – Gesellschaft, Politik und Handel stellen immer neue Anforderungen an die Milcherzeugung. Durch die Einhaltung der Anforderungen entstehen teils höhere Kosten auf den Höfen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Maiskurse legen zu

20.03.2025 (AMI) – Die Maiskurse auf beiden Seiten des Atlantiks verzeichneten auf Wochensicht ein Plus. Streitigkeiten um mögliche Zölle begrenzten die Gewinne in Chicago, während in Paris der feste Euro den Kursspielraum nach oben einschränkte.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käse: knappes Angebot bei reger Nachfrage

20.03.2025 (AMI) – Zu Beginn der zweiten Märzhälfte verlief die Nachfrage nach Schnittkäse weiterhin rege. Dem stand bei niedrigem Milchaufkommen und geringen Lagerbeständen ein knappes Angebot gegenüber. Die Notierungen wurden abermals unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Belebung im Handel mit Schlachtschweinen

19.03.2025 (AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen läuft inzwischen spürbar lebhafter als in den vergangenen Wochen. Überhänge gibt es nur noch vereinzelt, die flottere Nachfrage führt in einigen Regionen bereits zu Engpässen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Soja- und Rapskurse im Griff der Handelspolitik

19.03.2025 (AMI) – Die Sojakurse legen aufgrund des schwachen US-Dollars marginal zu, Absatzsorgen begrenzen jedoch die Gewinne. Raps verliert dagegen in Paris erneut im Zuge schwächerer Canola-Notierungen in Winnipeg.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Weniger Schweine in der EU gehalten

19.03.2025 (AMI) – Bei den Winterzählungen wurden in der EU weniger Schweine festgestellt als noch ein Jahr zuvor. In den Vorjahren kam es zu starken Einbrüchen der gehaltenen Tiere wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation.   Mehr

Deutschland | Legehennen | Strukturdaten

Die meisten Legehennen in Bodenhaltung

19.03.2025 (AMI/MEG) – Das Statistische Bundesamt (Destatis) erfasst die Legehennenplätze in Betrieben mit 3.000 oder mehr Haltungsplätzen.   Mehr

Welt | Getreide | Marktprognose

Weltmaisfläche wächst deutlich

17.03.2025 (AMI) – Der Internationale Getreiderat rechnet für 2025/26 mit einer deutlichen Zunahme der Anbaufläche für Körnermais.   Mehr