Deutschland | Saisongefügel | Verbraucherpreise

Die Martinsgans ist in diesem Jahr teurer

07.11.2017 (AMI) – Wie bei keiner anderen Tier- oder Geflügelart konzentriert sich die Vermarktung von Gänsen auf ein vergleichbar enges zeitliches Fenster. Der Saisonstart liegt traditionell im Oktober. Den ersten Höhepunkt erlebt diese Geflügelart als Martinsgans.

Zu Beginn der diesjährigen Saison liegen die Preise für Frostware im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Ganze gefrorene Gänse – in aller Regel handelt es hierbei um importiertes Geflügel – kosten außerhalb von Aktionen umgerechnet ab 4,49 EUR/kg und damit mindestens 90 Ct/kg mehr als zum Ende des vergangenen Jahres. Der Normalpreis für tiefgekühlte Brust oder Keule von der Gans lag 2016 bei einigen Handelsunternehmen unter 8,00 EUR/kg. In diesem Jahr kosten diese Artikel 1,00 EUR/kg mehr.

Das Martinsfest zum Ende dieser Woche haben die meisten Unternehmen des LEH zum Anlass genommen, die Gans in ihre Handzettel aufzunehmen. Häufig wird, den AMI-Aktionspreisen im LEH zufolge, mit gefrorener Ware aus Polen oder auch aus Ungarn und teils kräftigen Abschlägen geworben. Auch das Niveau der Aktionspreise ist zum ersten Höhepunkt der diesjährigen Saison höher als im Vorjahr. Wurden gefrorenen Martinsgänse im vergangenen Jahr schwerpunktmäßig zwischen 3,00 und 4,00 EUR/kg angeboten, liegen die Angebote in diesem Jahr mehrheitlich zwischen 4,44 und 4,99 EUR/kg. Lediglich Kaufland unterbietet diesen Bereich mit umgerechnet 3,79 EUR/kg deutlich.

Tiefgekühlte Brust oder Keulen von der Gans sind in dieser Woche ab 7,77 EUR/kg zu bekommen. Die meisten Aktionen liegen jedoch zwischen 9,00 und 10,00 EUR/kg. Vor einem Jahr wurden noch mit Preisen ab 5,99 EUR/kg um Käufer für diese Artikel geworben.

Nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der Verbraucherforschung auf, wenn Sie Informationen zur Preisentwicklung von frischen Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen.

Beitrag von Thomas Els
Marktexperte Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Deutschland | Legehennen | Strukturdaten

Bodenhaltung blieb dominierende Haltungsform

19.04.2023 (AMI/MEG) – In Deutschland dominiert weiterhin die Bodenhaltung. 2022 waren 60,4 % aller Legehennenplätze in diese Haltungsform. Damit sank ihr Anteil gegenüber 2021 lediglich um 0,2 Prozentpunkte.   Mehr

Deutschland | Eier | Marktversorgung

Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

13.04.2023 (AMI/MEG) – Weiterhin blieb Deutschland im vergangenen Jahr auf Importe zur Bedarfsdeckung angewiesen. Insgesamt standen 2022 Einfuhren von 7,3 Mrd. Eiern (inklusive Eiprodukten) Ausfuhren von 2,6 Mrd. Eiern gegenüber.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Erzeugung

2022 weniger Geflügel in Deutschland geschlachtet

29.03.2023 (AMI/MEG) – Die Hähnchenschlachtungen in Deutschland verfehlten 2022 um 0,6 % das Niveau des Jahres 2021. Im ersten Halbjahr hatte es laut Destatis noch ein Plus von 1,5 % gegeben.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Marktversorgung

Bruttoeigenerzeugung von Geflügel leicht gesunken

08.12.2022 (AMI/MEG) – Die Expansionsphase der deutschen Geflügelproduktion ist zunächst vorüber. Die Bruttoeigenerzeugung verfehlte nach aktueller Schätzung im Jahr 2022 um knapp 1 % das Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Eier | Erzeugung

Deutsche Eierproduktion gesunken

01.12.2022 (AMI/MEG) – Die deutsche Legehennenbranche musste 2022 das Verbot des Tötens männlicher Küken verkraften. Der nationale Alleingang führte zu einer deutlich geringeren Schlupftätigkeit deutscher Brütereien, die durch importierte Küken nicht kompensiert werden konnte.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Erzeugung

Deutsche Hähnchenschlachtungen im Plus

16.11.2022 (AMI/MEG) – Die Hähnchenschlachtungen wurden im Jahr 2022 nochmals leicht ausgebaut. Die Steigerung fiel mit etwa einem Prozent allerdings recht moderat aus.   Mehr

Welt | Hähnchen | Marktprognose

Anstieg der Erzeugung von Hähnchenfleisch prognostiziert

03.11.2022 (AMI) – Für das kommende Jahr wird in der aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums eine Ausweitung der weltweiten Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet.   Mehr

Welt | Hähnchen | Marktprognose

Hähnchenfleischproduktion auf Vorjahresniveau erwartet

11.05.2022 (AMI) – Laut der aktuellen Prognose des Landwirtschaftsministeriums der USA wird sich die weltweite Erzeugung von Hähnchenfleisch in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr kaum verändern.   Mehr

Deutschland | Legehennen | Strukturdaten

Bodenhaltung herrscht vor

06.05.2022 (AMI) – Auch im Jahr 2021 blieb die Bodenhaltung die dominierende Haltungsform in Deutschland. Ausgebaut werden konnte der Anteil der Biohennen-Plätze in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Eier & Geflügel | Preise

Eier werden für den Verbraucher erneut teurer

28.04.2022 (AMI) – Laut dem AMI-Frischeindex sind die Verbraucherpreise für Eier in den ersten zwei Aprilwochen 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24 % gestiegen.   Mehr