Deutschland | Saisongefügel | Verbraucherpreise

Die Martinsgans ist in diesem Jahr teurer

07.11.2017 (AMI) – Wie bei keiner anderen Tier- oder Geflügelart konzentriert sich die Vermarktung von Gänsen auf ein vergleichbar enges zeitliches Fenster. Der Saisonstart liegt traditionell im Oktober. Den ersten Höhepunkt erlebt diese Geflügelart als Martinsgans.

Zu Beginn der diesjährigen Saison liegen die Preise für Frostware im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Ganze gefrorene Gänse – in aller Regel handelt es hierbei um importiertes Geflügel – kosten außerhalb von Aktionen umgerechnet ab 4,49 EUR/kg und damit mindestens 90 Ct/kg mehr als zum Ende des vergangenen Jahres. Der Normalpreis für tiefgekühlte Brust oder Keule von der Gans lag 2016 bei einigen Handelsunternehmen unter 8,00 EUR/kg. In diesem Jahr kosten diese Artikel 1,00 EUR/kg mehr.

Das Martinsfest zum Ende dieser Woche haben die meisten Unternehmen des LEH zum Anlass genommen, die Gans in ihre Handzettel aufzunehmen. Häufig wird, den AMI-Aktionspreisen im LEH zufolge, mit gefrorener Ware aus Polen oder auch aus Ungarn und teils kräftigen Abschlägen geworben. Auch das Niveau der Aktionspreise ist zum ersten Höhepunkt der diesjährigen Saison höher als im Vorjahr. Wurden gefrorenen Martinsgänse im vergangenen Jahr schwerpunktmäßig zwischen 3,00 und 4,00 EUR/kg angeboten, liegen die Angebote in diesem Jahr mehrheitlich zwischen 4,44 und 4,99 EUR/kg. Lediglich Kaufland unterbietet diesen Bereich mit umgerechnet 3,79 EUR/kg deutlich.

Tiefgekühlte Brust oder Keulen von der Gans sind in dieser Woche ab 7,77 EUR/kg zu bekommen. Die meisten Aktionen liegen jedoch zwischen 9,00 und 10,00 EUR/kg. Vor einem Jahr wurden noch mit Preisen ab 5,99 EUR/kg um Käufer für diese Artikel geworben.

Nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der Verbraucherforschung auf, wenn Sie Informationen zur Preisentwicklung von frischen Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen.

Beitrag von Thomas Els
Marktexperte Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Speisekartoffeln | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kaufen viele Kartoffeln

12.03.2021 (AMI) – Mit 13,4 % legten die Kartoffeleinläufe im Jahr 2020 kräftig zu. Davon profitierten Vollsortimenter überdurchschnittlich.   Mehr

Deutschland | Zwiebelgemüse | Haushaltsnachfrage

Starke Nachfrage nach Zwiebeln hält an

04.02.2021 (AMI) – Die Haushalte in Deutschland kaufen im Zuge des veränderten Konsumverhaltens während der Covid-19 Pandemie deutlich mehr Speisezwiebeln ein. Aktuell wird der Bedarf überwiegend mit deutscher Lagerware gedeckt, die Preise dafür sind fest.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise ziehen im Januar leicht an

29.01.2021 (AMI) – Mit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuersenkung nun nicht mehr gültig. Das Preisniveau erhöht sich somit wieder leicht. Im Januar verteuern sich Lebensmittel dadurch moderat.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Verbraucherpreise für Milchprodukte 2020 überwiegend stabil

21.01.2021 (AMI) – Die Verbraucherpreise für Butter, Milch und Käse zeigten 2020 im Vergleich mit den Vorjahren einen stabileren Verlauf. Lediglich im ersten Drittel führten die Auswirkungen des Lockdowns auf der Verbraucherebene zu größeren Schwankungen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittel sind 2020 teurer geworden

14.01.2021 (AMI) – Das Corona-Virus, die Mehrwertsteuersenkung und der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest – das Jahr 2020 war geprägt von einigen extremen Situationen. Und dies spiegelt sich in den Lebensmittelpreisen wider.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Butter drückt den Preis für Weihnachtsplätzchen

16.12.2020 (AMI) – Das Backen von Plätzchen gehört für die meisten Menschen einfach zur Weihnachtszeit dazu. Besonders in der aktuellen Situation sollte sich doch auch Zeit dafür finden. Und dieses Jahr zahlt man sogar etwas weniger als im Vorjahr für die klassischen Backzutaten.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Milchprodukte verstärkt nachgefragt

29.10.2020 (AMI) – Die Verbraucher haben im laufenden Jahr mehr Milch und Molkereiprodukte eingekauft als im Vorjahr. In den Monaten des Lockdowns fiel die Nachfrage umfangreicher aus, aber auch in der Zeit danach hielt diese Entwicklung teilweise an.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Haushaltsnachfrage

AMI Chart Sammlung: Wie hat sich der Lebensmittelmarkt während Corona entwickelt?

07.10.2020 (AMI) – Auch wenn wir mittlerweile eine so genannte „neue Normalität“ erreicht haben, wurde doch das Leben in den vergangenen Monaten ziemlich auf den Kopf gestellt. Und das spiegelt sich auch in unserer Wirtschaft sowie in unserem Lebensmittelkonsum wider.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Verbraucherpreise

Stabiles Marktgleichgewicht bei Kopfsalat

24.09.2020 (AMI) – Die deutsche Produktion von Kopfsalat findet weiterhin ein sehr punktgenaues und stabiles Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Auf den Feldern entsteht kein Erntedruck, teilweise sind die Kopfgewichte der Bestände sogar etwas leicht.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kaufen mehr Milchprodukte

12.08.2020 (AMI) – Milch, Käse, Butter und Frischprodukte: Nahezu alle Milcherzeugnisse sind im ersten Halbjahr 2020 verstärkt nachgefragt worden. Vor allem in den Monaten des Lockdowns stieg die private Nachfrage spürbar.   Mehr