Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter weiter intensiv beworben

20.06.2023 (AMI) – Niedrige Verbraucherpreise haben im bisherigen Jahresverlauf den Konsum von hiesiger Butter begünstigt. Im zweiten Quartal von 2023 hat der Handel mit zahlreichen Werbeaktionen zusätzlich versucht, die Nachfrage nach Butter weiter anzukurbeln.

Butter hat in den vergangenen Jahren als klassischer Geschmacksträger wieder an Bedeutung gewonnen. Insbesondere während der Feiertage ist sie zum Kochen und Backen beliebt. Nach dem inflationsbedingten Anstieg der Butterpreise im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) im vergangenen Jahr ist der Konsum jedoch zurückgegangen. Im laufenden Jahr hat der Handel dann die Ladenpreise für Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment deutlich gesenkt. Für einen 250 g-Ziegel wurde bis zu 84 Ct weniger verlangt als noch im Vorjahr. Dadurch kurbelten die Geschäfte die Verbrauchernachfrage langsam wieder an. Daten des GfK-Haushaltspanels zeigten zudem, dass die durchschnittlichen Ausgaben für heimische Butter im bisherigen Jahresverlauf im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind, während jene für Butter aus ausländischer Erzeugung deutlich höher lagen. Dementsprechend entwickelte sich auch die eingekaufte Menge von deutscher Butter im ersten Jahresdrittel steigend, während die Einkäufe von irischer oder niederländischer Butter stark zurückgingen.

Umfangreiche Werbeaktionen mit Butter

Aktionen werden vom Handel genutzt, um ihr Sortiment an Milchprodukten verstärkt zu bewerben und so den Absatz anzukurbeln. In der Zeit von der 15. bis zur 25. Kalenderwoche war Butter insgesamt 291-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße im Beobachtungszeitraum um knapp 13 % höher als im Vorjahr. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum 2021 waren es sogar rund 15 % mehr Werbeaktionen.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbeprospekte von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michelle Kuhn
Junior Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr