Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Höhere Fettgehalte liegen bei den Verbrauchern im Trend

17.08.2017 (AMI) – Milchprodukte mit höheren Fettgehalten statt Light-Varianten, Bio-Milch statt konventionell erzeugte Milch: Dieser Wandel des Konsumverhaltens der Verbraucher in Deutschland setzte sich im ersten Halbjahr 2017 fort. Insgesamt entwickelte sich die Nachfrage nach Milchprodukten dabei jedoch uneinheitlich.

Die Verbraucher mussten bei Milcherzeugnissen produktübergreifend Preissteigerungen hinnehmen. Grund dafür sind vor allem das knappe Rohstoffangebot und die begrenzte Verfügbarkeit von Milchfett. Die Milchanlieferung in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2017 durchgehend unter dem Vorjahresniveau gelegen. Das reduzierte Angebot ermöglichte eine Erholung der Milcherzeugerpreise, die, ausgehend von einem für Milchviehbetriebe ruinösen Niveau, sukzessive stiegen.

Diese Entwicklungen bekommen auch die Verbraucher in Form von steigenden Ladenpreisen zu spüren. Das hatte zumindest teilweise Rückgänge der privaten Nachfrage zur Folge. Allen voran bei der Butter, aber auch Konsummilch und Joghurt verloren in der Gunst der Verbraucher. Produktübergreifend sind jedoch auch Wachstumsmärkte zu erkennen: Bio-Produkte sowie Erzeugnisse mit höheren Fettgehalten liegen weiterhin im Trend und konnten Zuwächse in der Nachfrage generieren. Mit Low-Fat-Varianten scheinen die Molkereien bei den Verbrauchern nicht mehr punkten zu können.

Ob die Knappheit am Fettmarkt anhält und die Preise für Verbraucher und Erzeuger weiter steigen, werden die kommenden Wochen zeigen. Halten Sie die aktuellen Entwicklungen am Milchmarkt mit dem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft im Blick. Nutzen Sie Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

23.05.2024 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in der EU-27 gaben im ersten Quartal 2024, gegenüber dem Vorjahreszeitraum, deutlich nach.   Mehr