Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter spielt bei Aktionen des Handels eine zentrale Rolle

22.08.2019 (AMI) – Immer mehr Aspekte beeinflussen die Kaufentscheidung der privaten Haushalte bei Milchprodukten. Neben aufkommenden Trends wie Regionalität, Nachhaltigkeit oder Tierwohl sind jedoch die Ladenpreise nach wie vor ein bedeutender Faktor. Vor allem bei Butter, wo die Schwankungen im Milchsortiment mit am stärksten ausgeprägt sind.

Nichts ist so beständig wie der Wechsel. Das gilt auch für die Präferenzen der Verbraucher beim Einkauf von Milchprodukten. Die Light-Welle ist mittlerweile vom Tisch, vielmehr bestimmt Genuss wieder den Alltag. Milchfett als klassischer Geschmacksträger profitiert davon merklich. Beispielsweise Konsummilch und Joghurt werden vermehrt Varianten mit höheren Fettgehalten nachgefragt. Auch Streichmischfette gewinnen im Gesamtmarkt an Bedeutung. Aber nicht nur Fett als Inhaltsstoff wird von den Verbrauchern besonders bedacht. Bei Quark ist es auch das Eiweiß. Trendsetter ist hier Skyr. Das ursprünglich aus Island stammende Produkt dürfte mit seinen hohen Eiweißgehalten gesundheitsbewusste Verbraucher besonders ansprechen und somit der Warengruppe einen deutlichen Schub verliehen haben.

Hinzu kommen Aspekte wie Regionalität, Nachhaltigkeit oder Tierwohl. Nach wie vor spielt aber der Preis eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung der Verbraucher. Vor diesem Hintergrund sind Milchprodukte ein fester Bestandteil in der Werbung des Handels - bei Werbespots im Fernsehen ebenso wie in den wöchentlichen Hauswurfsendungen.

Butterpreise schwanken im Milchsortiment überdurchschnittlich

Und die Preise schwanken im Milchbereich nicht unerheblich, vor allem bei der Butter. Den zwei rasanten Höhenflügen auf knapp 2 EUR je 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Herbst 2017 und 2018 folgten kräftige Abschläge um jeweils rund ein Drittel.

Da Preisveränderungen ein willkommener Anlass für den Handel sind, ihr Sortiment an Milchprodukten verstärkt zu bewerben, spielt Butter bei Aktionen des Handels eine zentrale Rolle.

In den ersten drei Augustwochen war Butter insgesamt 54-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße im Beobachtungszeitraum um rund ein Drittel höher als im Vorjahr. Zur Monatsmitte stieg die Werbeintensität sogar sprunghaft an. Hierzu dürfte vor allem das Ende der Ferienzeit in vielen Bundesländern beigetragen haben. Das zeigt die Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Hieraus geht ebenfalls hervor, dass die Verbraucher in Aktionen teilweise für den gleichen wie im Einstiegssegment auch ein in- oder ausländisches Markenprodukt erstehen konnten.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI erfasst und analysiert die Werbezettel von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr