Deutschland | Milch & Milchprodukte | Aktionspreise

Milchprodukte sind die Zugpferde des Handels

10.03.2020 (AMI) – Milcherzeugnisse sind bei deutschen Verbrauchern äußerst beliebt. Produkte wie Butter, Käse oder Trinkmilch landen bei fast jedem Einkauf im Wagen. Das Konsumverhalten ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem auch von den Preisen. Diese schwanken bei Butter und Buttererzeugnissen besonders stark. Das lässt sich auch in den Werbeaktionen des Handels erkennen.

Milchfett ist ein klassischer Geschmacksträger, der in den vergangenen Jahren wieder an Bedeutung zugenommen hat. Bei Konsummilch, Joghurt und Quark greifen die Verbraucher bereits seit Längerem zu den Varianten mit höheren Fettgehalten. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Streichmischfetten. Dies ist vorrangig mit Rapsöl versetzte Butter, die auch in gekühlter Form streichzart verarbeitet werden kann. Vor dem Hintergrund bewerben Hersteller und Handel diese Produktgruppen sehr intensiv. Neben Werbespots im Fernsehen sind sie auch in den wöchentlichen Hauswurfsendungen ein fester Bestandteil.

Formbutter nach Preisspitze wieder auf Talfahrt

Hier stehen Aspekte wie Regionalität, Nachhaltigkeit oder Tierwohl, die zunehmend Einfluss auf die Kaufentscheidung der Verbraucher haben, im Vordergrund. Der Preis bleibt aber ein maßgeblicher Faktor. Bei Butter schwankt dieser, auf Grund kürzerer Kontraktlaufzeiten, im Preiseinstiegssegment stärker als bei anderen Milchprodukten. Seit der letzten Preisspitze Anfang 2019 gaben die Preise nahezu durchgängig nach. In Werbeaktionen des LEH sind Butter und deren Zubereitungen somit ein Zugpferd mit sehr hoher Werbewirkung.

Im Februar war Butter insgesamt 87-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße im Beobachtungszeitraum um rund 50 % höher als 2018 und nahezu doppelt so hoch wie in den beiden Jahren davor. Auch Anfang März stieg die Werbeintensität weiter. Das zeigt die Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Hieraus geht ebenfalls hervor, dass die Verbraucher in Aktionen teilweise für den gleichen oder sogar günstigeren Preis wie im Einstiegssegment auch ein in- oder ausländisches Markenprodukt erstehen konnten.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbezettel von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr