Deutschland | Butter | Aktionspreise

Mehr Angebotsaktionen für Butter als im vergangenen Jahr

02.06.2020 (AMI) – Milcherzeugnisse sind bei deutschen Verbrauchern äußerst beliebt. Im Zuge der Hamsterkäufe sowie der Verlagerung zum Inhouse Konsum seit Februar wurde die Nachfrage nochmals verstärkt. Darauf reagierte der Lebensmitteleinzelhandel mit zahlreichen Angebotsaktionen für Butter, denn auch als Backzutat rückte Milchfett wieder vermehrt in den Fokus.

Ohnehin hat Butter, als klassischer Geschmacksträger, in den vergangenen Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Dieser Effekt zeigte sich in den zurückliegenden Monaten noch deutlicher. Durch die Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie verbrachten die Konsumenten mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Der zuvor stetig wachsende Außer-Haus-Konsum erhielt einen Dämpfer und die Verbraucher kochten und backten wieder vermehrt selbst, was den Butterabsatz ankurbelte. Vor diesem Hintergrund bewerben Hersteller und Handel diese Produktgruppen sehr intensiv. Neben Werbespots im Fernsehen sind sie auch in den wöchentlichen Hauswurfsendungen ein fester Bestandteil.

Formbutter im Laden preiswerter

Der Preis, der durch zahlreiche Aktionen des Handels in den Vordergrund gerückt wird, bleibt ein maßgeblicher Faktor. Bei Butter schwankt dieser, auf Grund der kürzeren Kontraktlaufzeiten, im Preiseinstiegssegment stärker als bei anderen Milchprodukten. Nach einer kurzfristigen Anhebung der Molkereiabgabepreise im April 2020, tendierten die Formbutterpreise im Mai erneut deutlich schwächer, was sich auch auf der Verbraucherebene niederschlug. In Werbeaktionen des LEH sind Butter und deren Zubereitungen somit insbesondere in den zurückliegenden Feiertagswochen ein Zugpferd mit hoher Werbewirkung gewesen.

Im April war Butter insgesamt 137-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum 2019. Auch im Mai waren deutlich mehr Aktionen als im Vorjahr zu verzeichnen. Das zeigt die Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Hieraus geht ebenfalls hervor, dass die Verbraucher in Aktionen teilweise für den gleichen oder sogar günstigeren Preis wie im Einstiegssegment auch ein in- oder ausländisches Markenprodukt erstehen konnten.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbezettel von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Alessa Christ
Key Account Managerin

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr