Deutschland | Käse | Angebot

Anhaltend knappes Angebot an Schnittkäse

07.10.2021 (AMI) – Der Markt für Schnittkäse war Anfang Oktober weiterhin von einer regen Nachfrage und einem begrenzten Angebot geprägt.

Durch die gedämpft verlaufende Milchanlieferung in Deutschland war die Rohstoffverfügbarkeit begrenzt. Zudem waren die Erlösmöglichkeiten über den Verkauf des flüssigen Rohstoffs höher, sodass zumeist lediglich so viel Milch der Käseproduktion zugeführt wurde, wie notwendig, um bestehende Lieferverpflichtungen einhalten zu können. Zusätzliche Anfragen konnten daher zumeist nicht bedient werden. Die Bestände in den Reifelägern waren dadurch unterdurchschnittlich und die Altersstruktur vergleichsweise jung.

Wie sah es Anfang Oktober beim Export von Käse aus? Setzt sich der Preisanstieg in den kommenden Wochen fort? Eine umfangreiche Einschätzung der aktuellen Marktlage finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.


Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr