Deutschland | Rohmilch | Nachfrage

Milchanlieferung sinkt weiter

19.09.2024 (AMI) – Die Milchanlieferung bewegt sich weiter in Richtung Milchtal. Verstärkt wird diese Entwicklung durch die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit. Dies macht sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar, die weiter unter Druck stehen.

In der 36. Kalenderwoche wurde in Deutschland erneut weniger Milch angeliefert als in der Woche zuvor. Nach Berechnungen der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB), belief sich dabei die Abnahmerate auf 0,6 %. Im Vergleich zur Vorjahreswoche fiel die Milchanlieferung 2,2 % niedriger aus. Dies lässt sich sowohl durch die anhaltend hohen Temperaturen als auch durch die weitere Ausbreitung der Blauzungenkrankheit begründen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erfassten die Molkereien von Januar bis Anfang September 0,2 % weniger Rohstoff.

Wie entwickelten sich die Preise für Rahm, Magermilchkonzentrat und Magermilch? Und wie standen sich Angebot und Nachfrage an den Produktmärkten Mitte September gegenüber? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Monique Rockhoff
Junior Produktmanagerin Milch
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Käse | Verbrauch

Käseverbrauch wieder gestiegen

25.04.2025 (AMI) – Nach den leichten Rückgängen des Käsekonsums in den vorangegangenen zwei Jahren, hat sich dieser im Jahr 2024 wieder deutlich erholt.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Verbrauch

Wieder mehr Frischprodukte verbraucht

25.04.2025 (AMI) – Laut aktuellen Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Frischmilcherzeugnissen im vergangenen Jahr leicht um rund 0,8 kg gestiegen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreis 2024: Erneut zweithöchster Wert

25.04.2025 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionelle Milch haben in den vergangenen Jahren ein neues Niveau erreicht. Mit dem Ergebnis von 2024 wurde das dritte Jahr in Folge ein überdurchschnittlicher Preis erzielt. Allerdings sind auch die Kosten gestiegen.   Mehr