17.01.2019 (AMI) – Die Bestandsmeldungen der deutschen Apfelvorräte zum 1. Januar liegen nun vor. Demnach haben die deutschen Erzeugerorganisationen wie bereits im November auch im Dezember Äpfel in zufriedenstellendem Umfang verkauft und befinden sich auf einem guten Weg, den Bestand kontinuierlich zu räumen.
Mehr
10.01.2019 (AMI) – Der Apfel ist das meistgekaufte Obst in Deutschland. Grund genug, diese Obstart mit einem eigenen Feiertag zu feiern. Am 11. Januar ist es soweit: Der Tag des Deutschen Apfels steht an. Wer an diesem Tag mit einem ICE unterwegs ist, kommt möglicherweise in den Genuss von einem der 30.000 Äpfel, die von der Initiative „Deutschland – Mein Garten“ verteilt werden. Wer gerade nicht mit dem Zug reist, bekommt zwar möglicherweise keinen Apfel geschenkt, kann aber im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) günstig Äpfel einkaufen. Denn zahlreiche Angebotsaktionen begleiten in der 2. Woche den Tag des Deutschen Apfels.
Mehr
10.01.2019 (AMI) – Die Marktlage bei Kopfsalat steht weiterhin unter dem Einfluss eines europaweit schmalen Warenaufkommens. Das gilt insbesondere auch für die südfranzösischen und italienischen Produktionsgebiete, wo die Witterungsbedingungen zuletzt dem Wachstum der Kulturen aufgrund der Kälte nicht gerade förderlich waren.
Mehr
10.01.2019 (AMI) – Bei Betrachtung des Gemüsejahres 2018 führt kein Weg daran vorbei, die extreme Witterung zu thematisieren – wieder einmal. Denn schon 2017 hatte die Witterung die Gemüsemärkte zeitweise mächtig durcheinandergewirbelt. Das beherrschende Thema 2018, zumindest aus deutscher Sicht, war die langanhaltende Trockenheit, deren Auswirkungen auch zum Jahresende noch zu spüren waren. Für ganz Europa betrachtet waren die Witterungsextreme vielfältiger. Die Herausforderungen werden 2019 nicht weniger.
Mehr
07.01.2019 (AMI) – Hitze und Trockenheit verhinderten im Jahr 2018 eine Rekordproduktion im deutschen Obstanbau. Mit knapp 1,4 Mio. t fällt die Ernte aber immer noch überdurchschnittlich aus. Vor allem Erdbeeren, Zwetschen und in der zweiten Jahreshälfte auch Äpfel und Birnen wurden reichlich gepflückt. Aber die Witterung hatte ihre Tücken und stellte Erzeuger und Handel vor große Herausforderungen.
Mehr
04.01.2019 (AMI) – Durch die gute Warenverfügbarkeit in Spanien sowie die günstige Preisentwicklung auf der Importebene hatten die Ketten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ihre Verkaufsanstrengungen für das Weihnachtsgeschäft bei Broccoli deutlich verstärkt.
Mehr
02.01.2019 (AMI) – Der heiße und trockene Sommer in Deutschland hat Spuren hinterlassen. Diese zeigen sich auch jetzt, da die Wachstumsperiode schon lange abgeschlossen ist. Die von der AMI erhobenen Lagervorräte an Gemüse zum 1. Dezember fallen so niedrig aus wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Mehr
21.12.2018 (AMI) – Die extremen Witterungsbedingungen der Sommermonate wirken sich auch zum Ende des Jahres 2018 noch auf den Zwiebelmarkt aus. Die ohnehin bereits hohen Preise sind ab Ende November weiter gestiegen.
Mehr
20.12.2018 (AMI) – Auch wenn das Weihnachtsgeschäft mit frischen Nahrungsmitteln fast als Selbstläufer zu sehen ist, rückt der LEH gerade in der Woche vor Weihnachten Obst und Gemüse prominent in die Werbeprospekte. Einmal, um unentschlossene Verbraucher zu inspirieren, zum anderen, um sich vom Wettbewerb abzuheben und Kunden in die Geschäfte zu locken. So ist auch in diesem Jahr die 51. Woche die Woche, in der die Zahl der Werbeanstöße für Obst und Gemüse ihren Höchststand erreicht.
Mehr
20.12.2018 (AMI) – Der Markt bei Salatgurken steht weiterhin unter Druck. Umfangreiche Ankünfte aus Spanien und Griechenland drücken die Preise an den deutschen Großmärkten. Dabei liegen die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise Mitte der 51. Woche in weiter Spanne.
Mehr
Market Report Onions 2025 contains all important facts about the world onions market for your strategic decisions. The most important developments are analyzed and commented by our experts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.