AMI Themen der Woche

Deutschland | Wurzelgemüse | Haushaltsnachfrage

Wenig Saisonalität bei Süßkartoffeln

30.10.2024 (AMI) – Haben Süßkartoffeln das Zeug dazu, ein Trendgemüse zu sein oder zu werden? Eine Zeit lang schien es so, doch in der jüngeren Vergangenheit ist die Entwicklung ins Stocken geraten. Trotz niedrigerer Preise konnte die Einkaufsmenge nicht mehr an das Niveau während der Corona-Pandemie anschließen. Zeigen sich weitere Auffälligkeiten im Markt?   Mehr

Europa | Kartoffeln | Markttrends

Unsicherheiten am europäischen Kartoffelmarkt

30.10.2024 (AMI) – Die Kartoffelernten 2024 sind in Westeuropa recht groß, was Fragen aufwirft. Wer hat zu viel und wie wird sich dies auf die Preisentwicklung auswirken. Die Fakten und Trends zum EU-Kartoffelmarkt der AMI geben Antworten.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Schweinefleischerzeugung nimmt 2024 leicht zu

24.10.2024 (AMI) – Nach massiven Einbrüchen in den Vorjahren stabilisieren sich Produktion und Verbrauch von Schweinefleisch aktuell. Doch auch wenn die deutlichsten Rückgänge wohl der Vergangenheit angehören, könnte der Markt bereits 2025 wieder leicht schrumpfen.   Mehr

Deutschland | Grundfutter | Angebot

Stroh wird teuer

21.10.2024 (AMI) – Auch die Silomaisernte ist jetzt beendet und ermöglicht einen Überblick über das Aufkommen an Heu, Stroh, Gras- und Maissilage. Dabei sind die Ernteergebnisse sehr uneinheitlich. In einem sind sie alle gleich, aufgrund der wechselhaften Witterung hat häufig die Qualität gelitten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Marktprognose

EU-Milchanlieferung 2025 voraussichtlich leicht erhöht

18.10.2024 (AMI) – Für das Jahr 2025 rechnet die EU-Kommission mit einem marginalen Anstieg der Milchanlieferung. Auf der Produktebene erwartet sie Verschiebungen bei den Herstellungsmengen im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Welt | Industriegetreide | Marktprognose

Größere Ernte, aber auch mehr Handel

17.10.2024 (AMI) – Weltweit steht im Wirtschaftsjahr 2024/25 mehr Hartweizen zur Verfügung, insbesondere in den USA und Kanada wurde mehr gedroschen. In der EU fiel die Ernte 2024 hingegen nur durchschnittlich aus. Der Welthandel dürfte auf Rekordhöhe zunehmen, was die Preise stützt.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preise schwanken am Obst, Gemüse und Kartoffelmarkt

10.10.2024 (AMI) – Im September 2024 stiegen die Verbraucherpreise laut AMI-Frischeindex um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Damit zahlten die Verbraucher den zweiten Monat in Folge durchschnittlich mehr für frische Lebensmittel als vor einem Jahr. Während Kartoffeln dabei deutlich günstiger waren, überstiegen die Preise für Obst und Gemüse das Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Herbstzeit ist Kürbiszeit

08.10.2024 (AMI) – Mitte Oktober steuert die Kürbissaison in Deutschland auf ihren Höhepunkt zu. In den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels stehen zunächst kleinfrüchtige Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut im Mittelpunkt, bevor kurz vor Halloween dann die großfrüchtigen Kürbisse zum Aushöhlen und Schnitzen nachziehen. Nach anfänglicher Zurückhaltung bewegt sich die Zahl der Angebotsaktionen inzwischen auf Vorjahresniveau. Doch wie sieht es mit den Aktionspreisen aus?   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

EU erhöht Rindfleischproduktion

02.10.2024 (AMI) – In diesem Jahr werden europaweit größere Mengen in der Erzeugung von Rindfleisch erwartet als 2023. So stieg von Januar bis Juni 2024 die Produktion gegenüber dem Vorjahr um 2,1 % auf 11,0 Mio. t Rindfleisch.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Der Bio-Strukturdatencheck

01.10.2024 (AMI) – Die AMI hat für 2023 die Daten zur Bodennutzung und Tierhaltung in Deutschland anhand von Angaben der Öko-Kontrollstellen ausgewertet. Neben dem Angebot werden auch die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte betrachtet. Diese sind erstmals seit Jahren rückläufig.   Mehr