Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Anfang 2025 haben AMI und Ecozept mit der Erhebung der Marktbedeutung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland begonnen. Die Erhebung erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Agrarresorts der Bundesländer und zielt darauf ab, den Bio-Anteil sowie die Gesamtausgaben der deutschen Verbraucher für Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung zu bestimmen. Das Projekt der AMI und Ecozept läuft über mindestens drei Jahre. 

Erstmals werden erstmals Verkaufspreise der für die AHV typischen Großgebinde beim Verkauf an die Küchen ermittelt. Um den Bio-Anteil in der AHV zu messen, haben wir zunächst eine Strukturanalyse der deutschen AHV erstellt und die Besonderheiten in den Lieferketten für Bio-Produkte in der AHV analysiert. Hierfür wurden 2025 Experteninterviews auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette durchgeführt.  

Wichtigste Datengrundlage ist zunächst das Geo-Marketing Großverbraucherpanel, welches produktgenau Umsätze und Preise bei Vollsortimentern der AHV-Belieferung erhebt. Hinzu kommen Spezialgroßhändler, wie Obst & Gemüse-Fachhändler, direktvermarktende Erzeugerbetriebe oder das Lebensmittelhandwerk sowie Naturkostgroßhandelsbetriebe mit AHV-Sortiment. Um die Marktbedeutung dieser Akteursgruppen abzuschätzen, wird im Laufe des Projektes ein Panel von ca. 100 Lieferbetrieben für die AHV aufgebaut, die in den Folgejahren regelmäßig befragt werden.  

Ein besonderes Augenmerk der Befragung liegt auf der Bestimmung des Bio-Anteils innerhalb der AHV nach den wichtigsten Warengruppen. Ergänzend dazu ist eine jährliche Befragung von ca. 100 Küchenbetreibenden vorgesehen, um aktuelle Entwicklungen und Markttrends abzubilden. 

Das Projekt zielt darauf ab, fundierte Informationen für politische und wirtschaftliche Entscheidungstragende bereitzustellen und die Transparenz von Bio in der AHV zu erhöhen. So gibt es beispielsweise aktuell keine belastbaren Daten, welche Marktbedeutung der Vertriebsweg Außer-Haus-Verpflegung beim Konsum von Bio-Lebensmitteln in Deutschland besitzt. 

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auch bei unserer AMI-Marktexpertin Diana Schaack und bei Burkhard Schaer von Ecozept.