Pressemitteilungen

Die neue AMI Markt Bilanz Milch 2025

Bonn, 23.04.2025 (AMI) – Die Märkte für Milch und Molkereiprodukte sind ausgesprochen volatil und damit schwer einzuschätzen. Externe Faktoren wie Tierseuchen, Handelskonflikte oder Witterungsextreme verstärken dies noch zusätzlich. Zuverlässige Daten und objektive Fakten helfen dabei, langfristige Trends und Entwicklungen an deutschen, europäischen und globalen Märkten zu bewerten. Sparen Sie Zeit, und erhalten Sie mit dem Jahrbuch der AMI einen kompakten Überblick über den Milchmarkt jederzeit griffbereit auf dem Schreibtisch oder auf Ihrem PC.   Mehr

Die neue AMI Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025

Bonn, 16.04.2025 (AMI) – Nach den Einbrüchen der vergangenen Jahre stabilisierten sich die Vieh- und Fleischmärkte 2024. Die Erzeugung von Schweinefleisch konnte sogar wieder ausgebaut werden. Dennoch stehen die Marktteilnehmer noch immer vor großen Herausforderungen. Der Verzehr wandelt sich, die Forderungen durch Politik und Gesellschaft nehmen zu, und Tierseuchen verunsichern die Märkte.   Mehr

Die neue AMI Markt Bilanz Getreide, Ölsaaten, Futtermittel 2025

Bonn, 03.04.2025 (AMI) – An den Getreide- und Ölsaatenmärkten blieb es turbulent. Schwache Ernten führten zu stetig steigenden Preisen auf Erzeugerebene. Mit dem beginnenden Handelskrieg zwischen den USA, China, Kanada, Mexiko und der EU ging es dann in die andere Richtung. Zuverlässige Daten und objektive Fakten helfen dabei, langfristige Trends und kommende Entwicklungen an deutschen, europäischen und globalen Märkten zu erkennen und zu bewerten. Sparen Sie Zeit, und erhalten Sie mit dem Jahrbuch der AMI einen kompakten Überblick über die Märkte für Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte, Futtermittel- und Biokraftstoffe – jederzeit griffbereit auf dem Schreibtisch oder auf Ihrem PC.   Mehr

Die neue AMI Markt Bilanz Gemüse 2025

Bonn, 02.04.2025 (AMI) – Steigende Kosten, zunehmende Witterungsextreme und ungleiche Bedingungen in Europa erschweren die Gemüseproduktion in Deutschland. Wie reagieren Anbau und Vermarktung? Harte Daten und Fakten helfen dabei, langfristige Trends und kurzfristige Entwicklungen an deutschen und europäischen Märkten sowie in wichtigen Drittländern zu erkennen und zu unterscheiden. Es erfordert viel Zeit, die benötigten Datenquellen zu finden, und die Informationen zu bewerten. Sparen Sie Zeit, und erhalten Sie mit der AMI Markt Bilanz Gemüse 2024 einen kompakten Überblick über den Gemüsemarkt jederzeit griffbereit auf dem Schreibtisch oder auf Ihrem PC.   Mehr

Die neue AMI Markt Bilanz Obst 2025

Bonn, 27.03.2025 (AMI) – Das Jahr 2024 war von Witterungsextremen geprägt. So trafen Fröste im April die Obstblüte regional empfindlich. Starke und anhaltende Niederschläge im weiteren Saisonverlauf führten zu weiteren Verlusten. Solche Witterungsextreme werden zunehmen. Eine sichere Warenbeschaffung wird damit zu einer zentralen Herausforderung. Das wird auch Auswirkungen auf die Preise und auf die Nachfrage privater Haushalte haben. Harte Daten und Fakten helfen dabei, langfristige Trends und kurzfristige Entwicklungen an deutschen und europäischen Märkten sowie in wichtigen Drittländern zu erkennen und zu unterscheiden. Es erfordert viel Zeit, die benötigten Datenquellen zu finden, und die Informationen zu bewerten. Sparen Sie Zeit, und erhalten Sie mit der AMI Markt Bilanz Obst 2025 einen kompakten Überblick über den Obstmarkt jederzeit griffbereit auf dem Schreibtisch oder auf Ihrem PC.   Mehr

Die neue AMI Markt Bilanz Öko-Landbau 2025

Bonn, 11.03.2025 (AMI) – Der Bio-Markt ist 2024 um knapp 6 % gewachsen. Gleichzeitig steigen die Bio-Fläche und die Bio-Produktion kaum noch. Verschiedene Bio-Produkte sind knapp geworden und werden sich je nach Witterung weiter verknappen. Woher kommen dann die Bio-Produkte? Und wie passen die unterschiedlichen Preisvorstellungen von Verbrauchern, Handel und Landwirten zusammen?   Mehr

Agrarmarktberichterstattung in Ostdeutschland neu organisiert

Bonn, 23.12.2024 (AMI) – Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) die Agrarmarktberichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Damit geht die Zuständigkeit der Marktinformationsstelle Ost (MIO) vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) in Rostock auf die AMI über.   Mehr

Spende statt Weihnachtskarten

Bonn, 17.12.2024 (AMI) – Die AMI spendet für einen guten Zweck. Die „Aktion Weihnachtslicht“ des General-Anzeigers Bonn, der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. und das Tierheim Albert Schweitzer erhalten jeweils eine vierstellige Weihnachtsspende.   Mehr

Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2024/25

Bonn, 06.12.2024 (AMI) – Dürre in Südosteuropa, Überschwemmungen in Bayern und angrenzenden Gebieten, langanhaltende Frühjahrsnässe in Westeuropa oder schwülfeuchtes Wetter im Sommer führten 2024 zu Ernteverlusten und Qualitätsmängeln bei Kartoffeln. Die Anbauerweiterung brachte ebenso Überraschungen wie die Entwicklung der Nachfrage – letztere vor allem auch global. Viele Faktoren führen zu Versorgungsunsicherheiten und beeinflussen die Preise. Auch die Preisentwicklung verlief zuletzt nicht immer wie erwartet.   Mehr

Der neue AMI Markt Report – Fakten und Trends 2025

Bonn, 03.12.2024 (AMI) – Die Agrar- und Rohstoffmärkte standen in diesem Jahr vor vielen Herausforderungen. Geopolitische Konflikte, insbesondere der Krieg in der Ukraine, haben die globalen Lieferketten gestört und zu Preisschwankungen geführt. Gleichzeitig schmälern Witterungsextreme wie Dürren und Überschwemmungen regional die Erträge. Diese Faktoren führen zu Versorgungsunsicherheiten und beeinflussen die Preise für Agrarprodukte und Rohstoffe weltweit.   Mehr