Europa | Zwiebelgemüse | Ernte

Kleinste EU Zwiebelernte seit 2006

16.11.2018 (AMI) – Die europäische Zwiebelbranche steht vor einer großen Herausforderung. Besonders im Westen sorgte die Dürre dieses Sommers für eine sehr kleine Ernte, aber auch in fast allen anderen Gebieten fiel die Ernte unterdurchschnittlich aus. In der zweiten Saisonhälfte wird man verstärkt auf Importe zurückgreifen müssen. Der größte Unsicherheitsfaktor bei der Saisonbeurteilung ist die Haltbarkeit der Zwiebeln im Lager.

Die Zwiebelernte in der EU fällt nach Einschätzung der AMI auf dem Euronion Treffen in Dänemark um gut 15 % kleiner aus als in der Vorsaison und entspricht damit der kleinsten Ernte seit 2006. Ursache dafür sind witterungsbedingt niedrigere Erträge in fast allen Ländern, mit Ausnahme Spaniens. Nahezu überall fehlten nach einem nassen und kalten Frühjahr ab April die notwendigen Niederschläge. Auch die Anbaufläche ging in den meisten Ländern leicht zurück, insgesamt belief sich das Minus bei der Fläche aber nur auf knapp 3 %. Auffallend ist eine sehr ungleiche Verteilung der Ernteeinbußen.

Spanien und die Niederlande sind die mit Abstand wichtigsten Zwiebelproduzenten in der EU. In normalen Jahren ist der Abstand zwischen den Ländern nicht sehr groß, Platz 1 und Platz 2 wechseln daher häufig zwischen den beiden. In der Saison 2018/19 ist der Abstand zwischen den Ländern jedoch riesig, denn in Spanien wird fast eine Rekordernte erreicht, in den Niederlanden dürfte die verwendbare Erzeugung dagegen dem niedrigsten Wert seit 2003 liegen. Im Vergleich zu anderen Jahren ist die Ernteschätzung in diesem Jahr schwieriger, weil die Streuung der Erträge viel größer ist. Das gilt auch für die Erträge innerhalb desselben Landes. So stehen z.B. in den Niederlanden ertragsbedingt nicht abgeerntete Flächen in Seeländisch Flandern einzelne Parzellen mit 80 t/ha in den Poldern gegenüber.

Niederlande mit starkem Rückgang der Ernte

Insgesamt lag der Schwerpunkt der Dürre im Westen der EU, insbesondere in den südlichen Niederlanden, in Belgien, Nordfrankreich und Großbritannien. Die Ernte in den Niederlanden ist aufgrund der enormen Rolle dieses Landes im Welthandel mit Zwiebeln von besonderer Bedeutung für die EU. Das ausgerechnet der wichtigste Exporteur in Europa auch die stärksten Ernteeinbußen (-35 %) von allen Ländern hinnehmen musste, sorgte auf dem Euronion Treffen für rege Diskussionen. Denn aufgrund dieser Erfahrung halten einige niederländische Experten den Rückgang in der EU mit „nur“ 15 % für deutlich unterschätzt.

Bis einschließlich Woche 42 wurden mit zu erwartenden Nachmeldungen rund 345.000 t exportiert, so dass für den Rest der Saison 415.000 t zur Verfügung stünden. Das sind nur rund 12.000 t pro Woche und wäre eine sehr geringe Menge. Die wöchentliche Aufbereitungskapazität in den Niederlanden liegt bei über 35.000 t. Damit ist auch klar, dass die Saison für die niederländischen Exporteure eine ungeheure Herausforderung ist, dann sie lasten ihre Anlagen in der zweiten Saisonhälfte wahrscheinlich nur zu einem geringen Anteil aus. Bei all dem ist zu berücksichtigen, dass eine eingeschränkte Haltbarkeit – die bei den hohen Sommertemperaturen des Jahres 2018 durchaus möglich ist – zu einem schnelleren Verkauf zwingen könnte. Damit stünden im April nochmals deutlich weniger Zwiebeln zur Verfügung.

Spanien, die große Ausnahme

Im Gegensatz zu allen anderen europäischen Ländern verzeichnet Spanien bei Zwiebeln fast eine Rekordernte. Die Wetterbedingungen waren hier im Sommer fast optimal, lediglich der letzte Teil der Ernte wurde durch unzeitgemäße Regenfälle gestört. Der Zuwachs rührt vor allem von den späten Grano-Zwiebeln her, die in diesem Jahr auch eine ausreichende Größe erreichten. Bei hoher Ernte und nicht ausreichender Lagerkapazität standen die Märkte im Oktober sogar etwas unter Druck. Angesichts kleiner Ernten im übrigen Europa hätte man dies sicher nicht erwartet. Aber nicht alle Partien fanden Platz im Lager, so dass vor allem die nicht lagerfähigen Partien mit kleineren Größen verkauft werden mussten. Inzwischen hat sich der Markt aber gedreht und es wird auch ein Preisanstieg für die nächsten Wochen erwartet.

Möchten Sie mehr über wichtige Entwicklungen auf den Obst- und Gemüsemärkten wissen? Dann ist die Marktwoche Obst und Gemüse das Richtige für sie. Wenn Sie den weltweiten Zwiebelmarktes wöchentlich verfolgen möchten, können Sie die wöchentlich erscheinende AMI Marktwoche Zwiebeln abonnieren, die auch in englischer Sprache erscheint. Nutzen Sie noch heute die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich ihren Zugang zu fundierten Marktinformationen.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im August kräftig gestiegen

03.09.2018 (AMI) – Der Preisauftrieb für Agrarrohstoffe in Deutschland hat sich im August spürbar beschleunigt. Der Index kletterte um 3,5 % auf 133,5 Punkte. So hoch war der Preisanstieg zuletzt im August 2012. Vor allem Getreide und Raps waren aufgrund der erheblichen Ernteeinbußen im Schnitt um fast 11 % teurer als im Monat zuvor. Rohmilch verteuerte sich um 1,5 %, während die Preise für Schlachtkühe gegenüber Juli um 8 % absackten.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Marktversorgung

Dürre verteuert Getreide

31.08.2018 (AMI) – Getreide hat sich aufgrund der geringeren Ernte in Deutschland und bei vielen unserer EU-Nachbarn spürbar verteuert. Das bremst den innergemeinschaftlichen Handel und den Export und ließ bereits kurz nach der Ernte die Preise kräftig steigen. Erfahren Sie mehr über die preisbildenden Faktoren am Getreide-, Ölsaaten- und Kartoffelmarkt. Lassen Sie sich von unseren Marktexperten im AMI Basis-Seminar für Einsteiger die Marktstrukturen, preisbildenden Faktoren, Verwendungsrichtungen und Warenströme erläutern und erfahren Sie, wie man Marktinformationen richtig einordnet.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Preise für Agrarrohstoffe im Auftrieb

27.07.2018 (AMI) – Der deutsche Agrarrohstoff-Index ist im Juli um weitere 1,8 Punkte auf 129 Punkte geklettert. Grund dafür ist vor allem der kräftige Anstieg der Getreidepreise bedingt durch die erheblichen Ertragseinbußen. Auch die Preise für Rohmilch haben zur Jahresmitte eine Kehrtwende nach oben vollzogen. Dagegen stehen die Schweinefleischpreise unter Druck, da die Nachfrage unter der Hitze und Ferienzeit leidet.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index im Juni erholt

02.07.2018 (AMI) – Im Juni ist der deutsche Agrarrohstoff-Index um 2 Punkte angestiegen und liegt jetzt bei 127,1 Punkten. Vor allem die Getreidepreise zogen gegen Ende des Wirtschaftsjahres aufgrund ungünstiger Vegetationsbedingungen noch einmal ordentlich an. Auch die Rohmilchpreise befestigten sich erneut. Nur der Schweinefleischmarkt steht weiterhin unter Druck.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index fällt im Mai weiter

25.05.2018 (AMI) – Im Mai hat der deutsche Agrarrohstoff-Index weitere 1,3 Punkte verloren und liegt jetzt bei 124,4 Punkten. Gegenüber dem Vorjahreswert büßte er 8,5 Punkte oder 6,4 % ein. Grund dafür ist insbesondere der saisonuntypische Preisrückgang bei Schlachtschweinen und die Preisabschläge für Jungbullen. Für die kommenden Wochen ist aber eine Stabilisierung der Preise für Schlachttiere realistisch. Auch die Preise für Futtergetreide tendieren fester und auf dem Milchmarkt zeichnen sich zum Sommer wieder steigende Tendenzen ab.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im Dezember im Minus

04.01.2018 (AMI) – Im Dezember hat der deutsche Agrarrohstoff-Index weiter verloren. Gegenüber November büßte er nach Berechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft um 1,5 Punkte auf 133,6 Zähler ein. Grund das Minus ist der Preisrückgang bei Rohmilch und Schlachtschweinen. Dennoch blieben die Preise der 13 wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe um 6 % teurer als im Vorjahresmonat.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im November knapp behauptet

27.11.2017 (AMI) – Der Index der AMI für deutsche Agrarrohstoffe hat im November leicht um 0,2 % nachgegeben. Im Oktober hatte der Rückgang gegenüber September 1,0 % betragen. Trotzdem liegt der Index mit 135,4 Punkten um knapp 10 % über dem Vorjahreswert. Im Dezember ist mit einer abgeschwächten Preisentwicklung bei Rohmilch und Schlachtschweinen zu rechnen.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index gibt im Oktober nach

30.10.2017 (AMI) – Das Preisbarometer der AMI für deutsche Agrarrohstoffe hat im Oktober nach unten abgedreht. Gegenüber September verlor der Index 0,9 Punkte auf 136,2 Zähler. Damit ist der Preisaufschwung, der im Mai 2016 eingesetzt hatte, zumindest unterbrochen. Für die kommenden Wochen gehen die Prognosen auseinander.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Erzeugerpreise

AMI Rohstoff-Index unverändert hoch

01.10.2017 (AMI) – Der Einkauf deutscher Agrarrohstoffe ist für Handel und Verarbeiter im September vergleichsweise teuer geblieben. Der AMI-Index verharrte bei knapp 137 Punkten und übertraf damit den Vorjahreswert um rund 17 %. Vor allem der stark im Preis gestiegene Rohstoff Milch hat den Index in die Höhe getrieben. Die Aussichten für den Oktober sind jedoch uneinheitlich.   Mehr

Welt | Agrarrohstoffe | Markttrends

Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten?

13.09.2017 (AMI) – Die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse steigen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vor diesem Hintergrund diskutierten am 12. September Gäste und Marktexperten der AMI über Lage und Perspektiven an den Agrar- und Rohstoffmärkten. Gelegenheit dazu bot das AMI Markt Seminar Kompakt.   Mehr