Europa | Zwiebelgemüse | Ernte

Kleinste EU Zwiebelernte seit 2006

16.11.2018 (AMI) – Die europäische Zwiebelbranche steht vor einer großen Herausforderung. Besonders im Westen sorgte die Dürre dieses Sommers für eine sehr kleine Ernte, aber auch in fast allen anderen Gebieten fiel die Ernte unterdurchschnittlich aus. In der zweiten Saisonhälfte wird man verstärkt auf Importe zurückgreifen müssen. Der größte Unsicherheitsfaktor bei der Saisonbeurteilung ist die Haltbarkeit der Zwiebeln im Lager.

Die Zwiebelernte in der EU fällt nach Einschätzung der AMI auf dem Euronion Treffen in Dänemark um gut 15 % kleiner aus als in der Vorsaison und entspricht damit der kleinsten Ernte seit 2006. Ursache dafür sind witterungsbedingt niedrigere Erträge in fast allen Ländern, mit Ausnahme Spaniens. Nahezu überall fehlten nach einem nassen und kalten Frühjahr ab April die notwendigen Niederschläge. Auch die Anbaufläche ging in den meisten Ländern leicht zurück, insgesamt belief sich das Minus bei der Fläche aber nur auf knapp 3 %. Auffallend ist eine sehr ungleiche Verteilung der Ernteeinbußen.

Spanien und die Niederlande sind die mit Abstand wichtigsten Zwiebelproduzenten in der EU. In normalen Jahren ist der Abstand zwischen den Ländern nicht sehr groß, Platz 1 und Platz 2 wechseln daher häufig zwischen den beiden. In der Saison 2018/19 ist der Abstand zwischen den Ländern jedoch riesig, denn in Spanien wird fast eine Rekordernte erreicht, in den Niederlanden dürfte die verwendbare Erzeugung dagegen dem niedrigsten Wert seit 2003 liegen. Im Vergleich zu anderen Jahren ist die Ernteschätzung in diesem Jahr schwieriger, weil die Streuung der Erträge viel größer ist. Das gilt auch für die Erträge innerhalb desselben Landes. So stehen z.B. in den Niederlanden ertragsbedingt nicht abgeerntete Flächen in Seeländisch Flandern einzelne Parzellen mit 80 t/ha in den Poldern gegenüber.

Niederlande mit starkem Rückgang der Ernte

Insgesamt lag der Schwerpunkt der Dürre im Westen der EU, insbesondere in den südlichen Niederlanden, in Belgien, Nordfrankreich und Großbritannien. Die Ernte in den Niederlanden ist aufgrund der enormen Rolle dieses Landes im Welthandel mit Zwiebeln von besonderer Bedeutung für die EU. Das ausgerechnet der wichtigste Exporteur in Europa auch die stärksten Ernteeinbußen (-35 %) von allen Ländern hinnehmen musste, sorgte auf dem Euronion Treffen für rege Diskussionen. Denn aufgrund dieser Erfahrung halten einige niederländische Experten den Rückgang in der EU mit „nur“ 15 % für deutlich unterschätzt.

Bis einschließlich Woche 42 wurden mit zu erwartenden Nachmeldungen rund 345.000 t exportiert, so dass für den Rest der Saison 415.000 t zur Verfügung stünden. Das sind nur rund 12.000 t pro Woche und wäre eine sehr geringe Menge. Die wöchentliche Aufbereitungskapazität in den Niederlanden liegt bei über 35.000 t. Damit ist auch klar, dass die Saison für die niederländischen Exporteure eine ungeheure Herausforderung ist, dann sie lasten ihre Anlagen in der zweiten Saisonhälfte wahrscheinlich nur zu einem geringen Anteil aus. Bei all dem ist zu berücksichtigen, dass eine eingeschränkte Haltbarkeit – die bei den hohen Sommertemperaturen des Jahres 2018 durchaus möglich ist – zu einem schnelleren Verkauf zwingen könnte. Damit stünden im April nochmals deutlich weniger Zwiebeln zur Verfügung.

Spanien, die große Ausnahme

Im Gegensatz zu allen anderen europäischen Ländern verzeichnet Spanien bei Zwiebeln fast eine Rekordernte. Die Wetterbedingungen waren hier im Sommer fast optimal, lediglich der letzte Teil der Ernte wurde durch unzeitgemäße Regenfälle gestört. Der Zuwachs rührt vor allem von den späten Grano-Zwiebeln her, die in diesem Jahr auch eine ausreichende Größe erreichten. Bei hoher Ernte und nicht ausreichender Lagerkapazität standen die Märkte im Oktober sogar etwas unter Druck. Angesichts kleiner Ernten im übrigen Europa hätte man dies sicher nicht erwartet. Aber nicht alle Partien fanden Platz im Lager, so dass vor allem die nicht lagerfähigen Partien mit kleineren Größen verkauft werden mussten. Inzwischen hat sich der Markt aber gedreht und es wird auch ein Preisanstieg für die nächsten Wochen erwartet.

Möchten Sie mehr über wichtige Entwicklungen auf den Obst- und Gemüsemärkten wissen? Dann ist die Marktwoche Obst und Gemüse das Richtige für sie. Wenn Sie den weltweiten Zwiebelmarktes wöchentlich verfolgen möchten, können Sie die wöchentlich erscheinende AMI Marktwoche Zwiebeln abonnieren, die auch in englischer Sprache erscheint. Nutzen Sie noch heute die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich ihren Zugang zu fundierten Marktinformationen.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück
Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoffindex hat im Februar weiter nachgegeben

01.03.2019 (AMI) – Der Index der AMI für deutsche Agrarrohstoffe hat im Februar mit 130,2 Punkten leicht um 0,6 % nachgegeben. Dabei setzten insbesondere die schwächeren Getreidepreise den Index unter Druck. Die Preise für Schlachtschweine und -rinder tendierten hingegen leicht fester.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index im Januar erneut gesunken

25.01.2019 (AMI) – Zu Jahresbeginn zeigte der AMI Rohstoff-Index leicht schwächere Tendenzen. Er verbuchte mit 131,3 Punkten ein Minus von 0,6 % im Vergleich zum Dezember. Zurückzuführen ist der Rückgang insbesondere auf die weiter nachgebenden Erzeugerpreise für Rohmilch. Auch Raps tendierte schwächer. Gerste und Mais haben sich hingegen preislich befestigt. Am Markt für Schlachtrinder sind die Preise indes aufgrund einer geringeren Nachfrage leicht gesunken.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im Dezember etwas schwächer

20.12.2018 (AMI) – Zum Jahresende hat der deutsche Agrarrohstoff-Index leicht verloren. Er gab im Vergleich zum November um 0,6 Punkte auf 132,2 Zähler nach. Während Getreide zu steigenden Preisen gehandelt wird, verharren die Preise für Schlachtschweine seit Oktober auf unverändertem Niveau. Wieder leicht schwächere Tendenzen werden bei den Erzeugerpreisen für Rohmilch erwartet.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Strukturdaten

Rohstoffpreise überwiegend fester

10.12.2018 (AMI) – Die Preise für Agrarrohstoffe in Deutschland zeigten 2018 überwiegend nach oben. Die Getreidepreise haben ab der Jahresmitte, aufgrund schlechter Ernteerwartungen, deutlich zugelegt. Auch die Erzeugerpreise für Rohmilch konnten sich, nach rückläufigen Tendenzen in der ersten Jahreshälfte, wieder erholen.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Außenhandel

Deutscher Agrarhandel überwiegend innerhalb der EU

07.12.2018 (AMI) – Für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft sind die Länder der EU die wichtigsten Partner im internationalen Handel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index im November unverändert

30.11.2018 (AMI) – Der Agrarrohstoff-Index für die wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe lag im November 2018 in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Deutliche Korrekturen nach unten gab es bei den Preisen für Schlachtrinder. Auch die Maispreise standen zuletzt unter Druck. Die Märkte für Schlachtschweine und Raps präsentierten sich hingegen stabil und bei den Erzeugerpreisen für Rohmilch überwogen steigende Tendenzen.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoff-Index verzeichnet im Oktober wieder leichte Einbuße

26.10.2018 (AMI) – Die Preise für deutsche Agrarrohstoffe entwickelten sich im Oktober uneinheitlich. Am Markt für Getreide waren überwiegend festere Tendenzen zu erkennen, lediglich die Maispreise wurden nach unten korrigiert. Auch die Erzeugerpreise für Rohmilch haben weiter zugelegt. Dahingegen dämpften schwächere Preise für Schlachtschweine den AMI-Index. Insgesamt lag er mit 132,9 Punkten um rund 0,7 % unter dem Niveau des Vormonats.   Mehr

Welt | Agrarwirtschaft | Markttrends

So funktionieren Agrarmärkte

12.10.2018 (AMI) – Welchen Einfluss haben die Ernteausfälle und wie wirken sich diese auf die Angebots- und Nachfrageentwicklung aus? Wie verändern sich die Außenhandelsströme? Antworten zu den Funktionsweisen der Märkte für Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln lieferte das AMI Markt Seminar Pflanzenbau für Einsteiger.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im September auf hohem Niveau behauptet

01.10.2018 (AMI) – Der Preisauftrieb für deutsche Agrarrohstoffe hat im September eine Verschnaufpause eingelegt. Gebremst von schwächeren Erzeugerpreisen für Getreide und Schlachtschweine verharrte der AMI-Index bei rund 134 Punkten. Weiter zugelegt haben die Auszahlungspreise der Molkereien für Rohmilch und auch Schlachtinder waren etwas teurer als im August. Für Oktober erwarten die AMI-Experten jedoch schwierige Geschäfte mit Getreide, Raps und Schlachttieren, was den Index insgesamt wieder ins Minus drücken könnte.   Mehr

Welt | Agrarrohstoffe | Markttrends

Wie geht es weiter an den Agrar- und Rohstoffmärkten?

12.09.2018 (AMI) – Die Beantwortung dieser Frage wird derzeit durch die anhaltende Dürre bestimmt, die zu Ernteausfällen und Futtermittelknappheit führt. Vor diesem Hintergrund diskutierten am 11. September Gäste und Marktexperten der AMI über die daraus resultierenden Konsequenzen für die gesamte Agrar- und Ernährungsbranche. Gelegenheit dazu bot das AMI Markt Seminar Kompakt.   Mehr