Marktanalyse für den Öko-Landbau in Thüringen
(AMI) – Mit einer landesweiten Marktanalyse will der Freistaat Thüringen die Entwicklung des ökologischen Landbaus gezielt vorantreiben. Seit dem 1. Juli 2025 führen die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) gemeinsam mit der ECOZEPT GmbH und dem Thüringer Ökoherz e.V. im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum eine umfassende Untersuchung des Bio-Marktes durch.
Ziel ist es, fundierte Daten und praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft bereitzustellen, um die Wertschöpfungsketten im Bio-Sektor zu stärken und regionale Potenziale besser zu nutzen.
Im Fokus der Studie stehen:
- Marktstrukturen und Trends: Analyse der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation für Bio-Lebensmittel in Thüringen.
- Regionale Warenströme: Ermittlung von Angebotslücken und Entwicklungspotenzialen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung.
- Außer-Haus-Verpflegung (AHV): Untersuchung der Möglichkeiten, den Bio-Anteil in Kantinen, Schulen, Kitas und Gastronomie deutlich auszubauen.
Gerade die Außer-Haus-Verpflegung wurde bereits in zwei Werkstattgesprächen als zentrale Stellschraube für mehr regionale Bio-Produktion identifiziert – bisher jedoch ohne verlässliche Datengrundlage. Diese Lücke soll die aktuelle Studie schließen.
„Mit dieser Marktanalyse wollen wir eine solide Basis schaffen, um ökologische Landwirtschaft in Thüringen gezielt zu fördern und regionale Wertschöpfungsketten zu stärken“, sagt Diana Schaack, Marktexpertin bei der AMI. „Besonders wichtig ist uns, dass die Ergebnisse direkt in konkrete Empfehlungen für Politik und Marktakteure münden.“
Das Projekt ist auf sechs Monate angelegt – von Juli bis Dezember 2025 – und wird durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum finanziert.
Über die Projektpartner:
- AMI – Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH: Spezialisiert auf Marktanalysen und Datenaufbereitung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft.
- ECOZEPT GmbH: Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Bio- und Nachhaltigkeitsmärkte.
- Thüringer Ökoherz e.V.: Dachverband und Förderverein des ökologischen Landbaus in Thüringen
- Kontakt für Anfragen:
Diana Schaack, AMI
Burkhard Schaer, ECOZEPT GmbH
Sara Flügel, Thüringer Ökoherz e.V.

Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau
Autorin von verschiedenen Produktstudien und Fachbeiträgen zum Ökomarkt, vielfältige Kontakte zu nationalen und internationalen Unternehmen und Institutionen der Bio-Branche, vernetzt mit Erzeugern und Händler.