Die neue AMI Markt Bilanz Kartoffeln 2024/25 fasst die Voraussetzungen für die Vermarktung in diesem Wirtschaftsjahr zusammen. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends am deutschen und europäischen Kartoffelmarkt auf und bietet fundierte Analysen.
Die Markt Charts Marktversorgung mit Bio-Produkten in Deutschland liefern Ihnen aktuelle Entwicklungen und Trends zu Angebot und Absatz von Bio-Getreide und Bio-Ölsaaten/Leguminosen aus deutscher und ausländischer Herkunft. Mehr
Zuverlässige Daten und objektive Fakten helfen dabei, langfristige Trends und kommende Entwicklungen an deutschen, europäischen und globalen Märkten zu erkennen und zu bewerten.
Die Agrar- und Rohstoffmärkte standen in diesem Jahr vor vielen Herausforderungen. Geopolitische Konflikte, insbesondere der Krieg in der Ukraine, haben die globalen Lieferketten gestört und zu Preisschwankungen geführt. Gleichzeitig schmälern Witterungsextreme wie Dürren und Überschwemmungen regional die Erträge. Diese Faktoren führen zu Versorgungsunsicherheiten und beeinflussen die Preise für Agrarprodukte und Rohstoffe weltweit.
Veränderung der Warenströme aufgrund unzureichender Ernten, Kriege oder beeinträchtigter Transportwege beeinflussen die Getreide- und Ölsaatenmärkte spürbar. Ungewöhnlich starke Preisveränderungen bestätigen die turbulenten Zeiten für die Branche. Mehr
Die Agrar- und Rohstoffmärkte waren nach der Preisexplosion in 2022 in diesem Jahr von sinkenden Erzeugerpreisen für Agrarrohstoffe geprägt. Die Getreide- und Ölsaatenmärkten verzeichneten einen deutlichen Preisrückgang. Am Schlachtschweinemarkt führt das kleine Angebot weiterhin zu hohen Preisen. Hält die Preisstabilisierung auf dem deutschen Milchmarkt an? Vor welchen Herausforderungen steht der Obst- und Gemüsemarkt?
Sie erhalten eine Bewertung der aktuellen Situation sowie einen Ausblick. Gewinnen Sie mit den Markt Charts kompakte Hintergrundinformationen für Ihre Kundengespräche. Mehr
Profitieren Sie online jederzeit von wertvollen Analysen und exklusiven Bewertungen unserer erfahrenen Marktexperten. Behalten Sie den regionalen, nationalen und internationalen Getreidemarkt im Blick.
Behalten Sie den Überblick: Mit den Markttrends von den wichtigen Märkten der deutschen Agrarwirtschaft. Nutzen Sie die Marktprognose für den kommenden Monat als fundierte Entscheidungsgrundlage.