Shop-Startseite

Markt Bilanz
Buch oder E-Book

Das Gemüsejahr 2022 beginnt mit neuen Herausforderungen: Steigende Kosten für Energie, Betriebsmittel und Arbeit verteuern die Produktion. Können diese Kosten über höhere Verkaufspreise aufgefangen werden? Oder greifen die üblichen Marktmechanismen, die bei einem großen Angebot zu Preisdruck führen? Und wie verhalten sich die Verbraucher in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, machen sie Abstriche beim Kauf von frischem Gemüse? Um die aktuellen Entwicklungen einordnen zu können, hilft ein Blick in die Vergangenheit.


Mehr
ab 281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
446,83 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book
Unterschiedlicher könnte der Start in die Gemüsesaison kaum sein: Im Jahr 2022 ein warmer, sonniger März mit schnell steigenden Erntemengen und fallenden Preisen. In diesem Jahr der feuchteste März seit Jahren mit einem zögerlichen Erntebeginn in deutschen Anbau. Dazu ein hohes Preisniveau bei vielen Gemüsearten. Die Lager mit Zwiebeln, Möhren und Kopfkohl sind leerer als im Vorjahr. Die Aussagekraft dieser Momentaufnahme für die kommenden Wochen ist begrenzt. Zu viel hängt vom weiteren Verlauf der Witterung ab. Wichtige Fragen bleiben aktuell: Steigen die Produktionskosten weiter, und lassen sie sich über höhere Erzeugerpreise kompensieren? Hellt sich die Stimmung bei den Verbrauchern auf, oder bleiben sie zurückhaltend? 
Mehr
ab 287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
455,29 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book

Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas. Mit dem Krieg kommt es zu großer Unsicherheit an den Agrarmärkten. Die Preise für Getreide und Ölsaaten, aber auch für Energie und Düngemittel sind in den Vorwochen durch die Decke geschossen. Wie geht es weiter? Wie sind die zahlreichen Meldungen einzuordnen und wie entwickeln sich die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel in den kommenden Monaten?

 


Mehr
ab 281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
446,83 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book
Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Insbesondere die Märkte für Getreide und Ölsaaten wurden kräftig durcheinandergewirbelt und die Preise nach oben getrieben. Die Sorgen um massive Versorgungsengpässe bestätigten sich nicht – jedenfalls nicht in der EU, die rasch bürokratische und logistische Hilfe bot und damit neue Warenströme etablierte. Zwar ist derzeit in Europa nicht erkennbar, dass es weniger ukrainische Ware gibt. Aber es entstehen an anderer Stelle Lücken. Wie geht die Versorgung weiter? Von woher kommt die Ware und zu welchem Preis? 
Mehr
ab 287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
455,29 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book

Die Kartoffelernte in Deutschland ist klein geblieben. Überall in Europa gibt es Probleme mit den Qualitäten. Wie eng sind Versorgungsbilanzen hierzulande und im benachbarten Ausland? Wie hat Corona die Nachfrage verändert? Welche Warenströme sind zu erwarten? Können die Preise bald abheben und beispielsweise dem Terminmarkt folgen? Was bedeutet eine kleine Ernte in Russland und fehlender Frittenrohstoff in Nordamerika?


Mehr
ab 281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
446,83 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book

Die europäische Kartoffelernte 2022 wurde südlich einer Linie von Antwerpen nach Warschau hart von Dürre und Hitze getroffen. Wie wirken sich die Ertragsunterschiede auf die Warenströme aus? Sind die Versorgungsbilanzen in einzelnen Ländern wirklich eng? Die Preise sind längst gestiegen – auch für Produkte aus Kartoffeln. Wie reagieren die Kunden im In- und Ausland darauf, die für fast alles mehr bezahlen müssen? Gibt es global Alternativen für die Versorgung mit Kartoffelerzeugnissen? Werden mehr Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum benötigt?


Mehr
ab 287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
455,29 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book

Das Angebot an Milch ist knapp, den Molkereien steht weniger Rohstoff zur Verfügung als im Vorjahr. Das hat seit Herbst 2021 die Preisanstiege weiter beschleunigt. Seit Jahresbeginn befinden sich die Preise im Höhenflug. Der Krieg in der Ukraine führt zusätzlich zu massiven Unsicherheiten. Können die Rekordpreise die Milchproduktion stimulieren oder bremsen die hohen Kosten das aus? Auch auf Verbraucherebene haben die Preise deutlich angezogen. Wie reagiert die Nachfrage auf die inflationären Preisverläufe?

 


Mehr
ab 281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
281,95 € Inkl. 7,00% MwSt.
446,83 € Inkl. 7,00% MwSt.
Markt Bilanz
Buch oder E-Book
Am Milchmarkt läuft 2023 alles anders als im Jahr zuvor. Das Angebot an Milch ist reichlich, aber die Nachfrage ist schwach. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres setzte der Kurswechsel ein und es kam seitdem zu erheblichen Preisrückgängen an den Spotmärkten und im Großhandel. Bis ins Frühjahr hinein haben sich die Preise von ihren Spitzenwerten weit entfernt. Seit Jahresbeginn befinden sich auch die Erzeugerpreise im Sinkflug. Wann setzt die Mengenreaktion auf den Höfen ein? Können die niedrigeren Preise die Nachfrage stimulieren? 
Mehr
ab 287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
287,30 € Inkl. 7,00% MwSt.
455,29 € Inkl. 7,00% MwSt.