Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2024 liefert eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte. Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mit dem AMI Markt Report Unterglasanbau von Gemüse in Deutschland liefern die Experten der AMI eine kompakte Übersicht über die Entwicklungen im deutschen Unterglasanbau. Realisierte und geplante Neubauprojekte im Unterglasanbau sowie Tendenzen im Anbau und in der Vermarktung werden ausführlich analysiert. Mehr
Gain compact background information for your customer conversations with the AMI Market Charts Onions. You will receive an assessment of the current situation and an outlook.
Mit dem AMI Markt Report Der Markt für frische Kräuter in Deutschland liefern die Experten der AMI eine kompakte Übersicht über die Entwicklungen am deutschen Kräutermarkt. Mehr
Das Gemüsejahr 2022 beginnt mit neuen Herausforderungen: Steigende Kosten für Energie, Betriebsmittel und Arbeit verteuern die Produktion. Können diese Kosten über höhere Verkaufspreise aufgefangen werden? Oder greifen die üblichen Marktmechanismen, die bei einem großen Angebot zu Preisdruck führen? Und wie verhalten sich die Verbraucher in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, machen sie Abstriche beim Kauf von frischem Gemüse? Um die aktuellen Entwicklungen einordnen zu können, hilft ein Blick in die Vergangenheit.
An den Agrar- und Rohstoffmärkten jagte 2022 ein Rekordhoch das nächste. Die global angespannte Angebotssituation als Folge des Ukraine-Krieges trieb die Preise für Getreide und Ölsaaten in die Höhe. Am Schlachtschweinemarkt ermöglicht das kleine Angebot weiterhin hohe Preise. Wie reagieren die Milcherzeugerpreise 2023 auf die rückläufige Nachfrage nach Molkereiprodukten? Welchen Einfluss hat die Ukraine-Krise auf die Weltagrarmärkte? Welchen wirtschaftlichen Herausforderungen muss sich der Obst- und Gemüsemarkt stellen?
Gain compact background information for your customer conversations with the AMI Market Charts Peppers, Cucumbers, Aubergines & Courgettes. You will receive an assessment of the current situation and an outlook.
Unterschiedlicher könnte der Start in die Gemüsesaison kaum sein: Im Jahr 2022 ein warmer, sonniger März mit schnell steigenden Erntemengen und fallenden Preisen. In diesem Jahr der feuchteste März seit Jahren mit einem zögerlichen Erntebeginn in deutschen Anbau. Dazu ein hohes Preisniveau bei vielen Gemüsearten. Die Lager mit Zwiebeln, Möhren und Kopfkohl sind leerer als im Vorjahr. Die Aussagekraft dieser Momentaufnahme für die kommenden Wochen ist begrenzt. Zu viel hängt vom weiteren Verlauf der Witterung ab. Wichtige Fragen bleiben aktuell: Steigen die Produktionskosten weiter, und lassen sie sich über höhere Erzeugerpreise kompensieren? Hellt sich die Stimmung bei den Verbrauchern auf, oder bleiben sie zurückhaltend? Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.